Das 8. Tübinger Symposium für Pränataldiagnostik und NIPT widmete sich den neuesten Entwicklungen in der Früherkennung von Chromosomenstörungen. Gemeinsam mit führenden Expertinnen und Experten aus der Medizin wurden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, klinische Erfahrungen und Fortschritte in der genetischen Diagnostik diskutiert.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und praxisnahe Einblicke in die pränatale Diagnostik zu gewinnen – die aufgezeichneten Vorträge stehen Ihnen jetzt zur Verfügung.
Vorträge:
- Stellenwert der Fetal Fraction bei NIPT – Dr. med. Kai Lüthgens (Cenata GmbH, Tübingen)
- Die drei häufigsten Trisomien erkennen – Ultraschall und Blutuntersuchungen im ersten Trimester – Priv.-Doz. Dr. med. Manuela Tavares de Sousa (Pränatalzentrum Hamburg im Gynäkologicum)
- Seltene Fehlbildungen im Ersttrimesterscreening – Prof. Dr. med. Karl Oliver Kagan (Universitätsklinikum Tübingen)
- Die intrauterine Welt des Feten – Prof. Dr. med. Alexander Scharf-Jahns (MVZ PränatGyn GmbH)
- Pränatales Exom – Was ist aus kinderärztlicher Sicht sinnvoll? – Prof. Dr. med. Peter Freisinger (Zentrum für metabolische Erkrankungen Tübingen)
Haben Sie Fragen zu unserem NIPT-Symposium? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 07071 565 44 430 oder per E-Mail an nipt-info@humangenetik-tuebingen.de.